Für Termine und Informationen können Sie uns unter der Festnetznummer +90 505 912 88 80 täglich zwischen 09:00 - 22:00 anrufen.

Hymenoplastik

Hymenoplastik

Hymen, auch Jungfernhäutchen genannt, bezeichnet die dünne Gewebestruktur etwa 1,5 cm innerhalb des Vaginaleingangs, die von der scheidenartigen Wand umgeben ist. Der Durchmesser des Hymens variiert zwischen etwa 2 und 3 cm, die Dicke beträgt 1 bis 3 mm. Wenn das Jungfernhäutchen beschädigt wird, verschwindet die membranartige Struktur. Die chirurgische Wiederherstellung des Hymens wird als Hymenoplastik bezeichnet. Die dünne Membran weist in der Mitte eine Öffnung auf, durch die Menstruationsblut abfließen kann, sodass der Vaginaleingang nicht vollständig verschlossen ist. Die Form und Position des Jungfernhäutchens ist von Frau zu Frau unterschiedlich, was zu verschiedenen Typen von Hymen führt.

Hymen-Arten

Rundes Hymen (Anular Hymen)

Ein ringförmiges Hymen mit einer Öffnung in der Mitte. Wenn die Öffnung groß genug ist, kann das Hymen beim Eindringen des Penis intakt bleiben. Umgangssprachlich wird dies als elastisches Hymen bezeichnet, medizinisch als „hymen ductile“. Es ist die am häufigsten vorkommende Form mit einer Häufigkeit von etwa 60 bis 95 %.

Halbmondförmiges Hymen (Crescent Hymen)

Das Hymen hat eine halbmondförmige Struktur. Der obere Bereich ist dünn oder fehlt, während der hintere Bereich deutlich ausgeprägter ist. Diese Form variiert in ihrer Häufigkeit und bleibt oft beim Geschlechtsverkehr unversehrt.

Geschlossenes Hymen (Imperforiertes Hymen)

Der Vaginaleingang ist vollständig verschlossen, da das Hymen keine Öffnung hat. Betroffene Frauen haben keine Menstruation, da das Blut nicht abfließen kann, sondern sich hinter dem Hymen ansammelt, was starke Schmerzen verursacht. Dieses Problem wird durch einen chirurgischen Eingriff zur Öffnung des Hymens behoben.

Septiertes Hymen (Septated Hymen)

Das Hymen weist in der Mitte ein Gewebeband auf, das die Öffnung teilt. Die Häufigkeit liegt bei etwa 1,5 bis 5 %.

Halb-septiertes Hymen

Das halb-septierte Hymen hat keine funktionelle Bedeutung und wird meist zufällig bei gynäkologischen Untersuchungen entdeckt.

Mikroperforiertes Hymen

Die Öffnung im Hymen ist sehr klein, was zu schmerzhaften Menstruationen führen kann. In manchen Fällen ist eine chirurgische Vergrößerung der Öffnung erforderlich.

Fimbrienförmiges Hymen

Diese Form des Hymens ähnelt den fimbrienartigen Ausläufern des Eileiters und ist entsprechend selten.

Lippenförmiges Hymen

Das Hymen hat eine „lippenartige“ Öffnung, eine sehr seltene Form.

Multiples Hymen

Bei Frauen, die vaginal entbunden haben, reißt das Hymen und die verbleibenden Gewebereste werden als „Karunkeln“ bezeichnet.

Hymenoplastik-Operation

Die chirurgische Rekonstruktion des Hymens, auch als Hymenoplastik bekannt, erfolgt etwa 1 bis 2 cm innerhalb des Vaginaleingangs. Nach einer vorherigen Untersuchung in der Klinik wird das beschädigte oder zerrissene Hymen auf Wunsch der Patientin innerhalb kurzer Zeit wiederhergestellt. Der Eingriff ist schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten. Ziel ist es, beim ersten Geschlechtsverkehr nach der Operation eine Blutung zu ermöglichen.

Die Hymenoplastik dauert bei einem dauerhaften Eingriff bis zu 30 Minuten, bei einem temporären Eingriff etwa 10 Minuten. Nach einer Stunde, inklusive Vorbereitung und Untersuchung, ist die gesamte Prozedur abgeschlossen. Die verwendeten Fäden sind resorbierbar, sodass ein späteres Entfernen nicht erforderlich ist.

Kann eine Hymenoplastik erkannt werden?

Eine häufig gestellte Frage ist, ob der Partner den Eingriff bemerkt. Die Hymenoplastik ist nur von Gynäkologen erkennbar, beim Geschlechtsverkehr ist dies für den Partner nicht möglich.

Wie unterstützt die Hymenoplastik die Hymenrekonstruktion?

Die Hymenrekonstruktion, auch Hymenoplastik genannt, umfasst das Wiederaufbau des Hymens, das aus fibrösem und elastischem Gewebe besteht. Frauen können das Hymen durch nicht-sexuelle Aktivitäten wie Fahrradfahren oder Gymnastik beschädigen. Bei der Hymenoplastik werden die Ränder des zerrissenen Hymens zusammengenäht, sodass es wieder eine natürliche Erscheinung erhält.

Für wen ist die Hymenrekonstruktion geeignet?

Frauen entscheiden sich häufig aus religiösen oder kulturellen Gründen für die Hymenrekonstruktion. Ein intaktes Hymen wird als Zeichen der Unberührtheit angesehen. Allerdings kann das Hymen auch durch sportliche Aktivitäten oder Unfälle reißen. In solchen Fällen kann die Hymenoplastik eine geeignete Lösung sein, insbesondere wenn eine intakte Membran aus kulturellen oder sozialen Gründen als notwendig erachtet wird.

Nachsorgehinweise

Nach einer Hymenplastik sollten Patienten ein paar Stunden zur Überwachung in der Klinik bleiben. Sie können in der Regel am selben Tag nach Hause gehen. Es wird empfohlen, schwere körperliche Aktivitäten oder intensiven Sport für 3-4 Tage zu vermeiden. Auch von sexueller Aktivität sollte für 4-5 Tage abgesehen werden, um den Heilungsprozess nicht zu beeinträchtigen.

Unsere Dienstleistungen

Copyright © 2025 Alle Rechte vorbehalten. | Turkuvazsoft SEO Hizmeti

Telefon Whatsapp Termin Online
Whatsapp Telefon