Puboplastik ist eine chirurgische Methode im Bereich der weiblichen Genitalästhetik. Dieses Verfahren zielt darauf ab, überschüssiges Fettgewebe oder eine Erschlaffung im Schambereich (auch als Mons pubis bekannt, der obere Bereich der Schamgegend) zu korrigieren. Diese Operation wird meist aus ästhetischen Gründen durchgeführt, kann aber auch das Selbstbewusstsein stärken und körperliche Beschwerden lindern.
Der Schambereich ist der knöcherne und hervorstehende Bereich unterhalb des Bauches in der weiblichen Genitalregion. Bei Frauen kann er durch Gewichtszunahme deutlicher sichtbar werden. Je mehr Gewicht eine Frau zunimmt, desto sichtbarer wird dieser Bereich unter der Kleidung. Durch die ästhetische Korrektur der Vagina und des Schambereichs, also durch die Puboplastik, wird das überschüssige Fett entfernt und ein glatteres Erscheinungsbild erzielt. Eine Zunahme von Fettleibigkeit bei Frauen, ein plötzlicher Gewichtsverlust und eine Fettansammlung im Mons pubis können zu einer hervorstehenden Form dieser Region führen.
Die Fettansammlung in diesem Bereich, die mit den äußeren Schamlippen verbunden ist, beeinflusst auch deren Erscheinungsbild. Die Fettentfernung betrifft oft auch die äußeren Schamlippen. Bei plötzlichem Gewichtsverlust kann eine Deformation des Mons pubis auftreten, die eine chirurgische Korrektur erforderlich macht. Durch eine Fettabsaugung (Liposuktion) kann das Fettkissen im Mons pubis reduziert werden, wobei gleichzeitig durch einen horizontalen Schnitt ein Straffungseffekt erzielt wird.
Die Operation wird in der Regel unter Spinal- oder Vollnarkose durchgeführt. Abhängig von der Situation des Patienten kann der Eingriff vaginal oder über den Bauch erfolgen. Die Wahl der Methode wird vom Chirurgen bestimmt.
Bei der vaginalen Puboplastik erfolgt ein Schnitt in der Vagina, um Zugang zur Beckenbodenmuskulatur zu erhalten. Geschwächte oder geschädigte Muskeln und Bindegewebe werden gestärkt und repariert. Dabei können Nähte oder spezielle unterstützende Materialien verwendet werden, um die Beckenorgane zu stabilisieren.
Bei der abdominalen Puboplastik werden mehrere kleine Schnitte im Bauchbereich gemacht, um Zugang zur Beckenbodenmuskulatur zu erhalten. Mithilfe eines Laparoskops, eines dünnen, beleuchteten Instruments, kann der Chirurg die notwendigen Korrekturen mit kleinen chirurgischen Werkzeugen durchführen. Diese Methode stärkt ebenfalls die geschwächte Muskulatur und das Bindegewebe.
Nach Abschluss des Eingriffs werden die Schnitte verschlossen und die Heilung beginnt. Die Erholungszeit nach einer Puboplastik hängt vom allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten und dem Umfang der Operation ab, beträgt aber in der Regel einige Wochen. Nach der Operation sollten Patienten schweres Heben und anstrengende körperliche Aktivitäten vermeiden. Die Puboplastik stärkt die Beckenbodenmuskulatur und kann somit die Lebensqualität verbessern sowie Probleme wie Harninkontinenz oder Organprolaps behandeln.
Bei der Untersuchung der Schamästhetik wird zunächst die Menge des Schamfetts und der Grad der Erschlaffung des Mons pubis bestimmt. Diese Bewertung erfolgt im Stehen. Zudem werden Größe und Hervorstehen der äußeren Schamlippen, die mit der Schamregion zusammenhängen, notiert. Da diese Region als Einheit betrachtet wird, ist es wichtig, dass das gesamte Erscheinungsbild nach der Puboplastik harmonisch ist. Die Entfernung von Haut sollte wenige Zentimeter nicht überschreiten, da eine zu starke Anhebung der oberen Verbindung der äußeren Schamlippen ästhetisch nicht ansprechend wäre.
Die Puboplastik kann auf drei verschiedene Arten durchgeführt werden, wobei die häufigste Methode die Liposuktion ist. Zusätzlich zur Liposuktion kann die Ästhetik des Schambereichs durch einen horizontalen Hautschnitt und die Reduzierung des Fettkissens verbessert werden. Chirurgische Eingriffe werden bei Patienten mit stark ausgeprägten Hautfalten und überschüssiger Haut im Schambereich durchgeführt.
Liposuktion: Entfernung des Fettgewebes im Schambereich durch Liposuktion, um die Wölbung des Mons pubis zu reduzieren.
Lipolyse: Injektionen unter die Haut im Schambereich zur Auflösung von Fettdepots. Diese Methode ist schmerzfrei und nicht-invasiv, was sie vorteilhaft macht.
Chirurgischer Eingriff: Entfernung der überschüssigen Hautschicht und Glättung des Bereichs. Die chirurgische Verkleinerung des Mons pubis ist vergleichbar mit einer Mini-Bauchdeckenstraffung.
Die Erholungszeit hängt vom allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten und dem Umfang der Operation ab. In der Regel dauert die vollständige Heilung vier bis sechs Wochen.
Der Genitalbereich heilt schnell, und Narben sind kaum sichtbar. Einen Monat nach der Operation ist die Narbe selbst für den Patienten kaum noch erkennbar, und nach sechs Monaten ist sie praktisch unsichtbar.
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Puboplastik einige Risiken und potenzielle Komplikationen. Dazu gehören Infektionen, Blutungen, Komplikationen durch die Anästhesie, Probleme bei der Wundheilung und unerwünschte ästhetische Ergebnisse. Wenn der Eingriff jedoch von einem erfahrenen Chirurgen durchgeführt wird und der Patient die postoperativen Anweisungen befolgt, können diese Risiken minimiert werden.
Istanbul hat sich zu einem führenden medizinischen Zentrum entwickelt und bietet eine fortschrittliche Expertise in spezialisierten chirurgischen Eingriffen wie der Puboplastik und der Ästhetik des Schambereichs. Zahlreiche Kliniken und Krankenhäuser in der Stadt verfügen über erfahrene Chirurgen und moderne Ausstattung, um diese Eingriffe erfolgreich durchzuführen.