Für Termine und Informationen können Sie uns unter der Festnetznummer +90 505 912 88 80 täglich zwischen 09:00 - 22:00 anrufen.

Was ist Endometriose (Schokoladenzyste)? Was sind die Symptome?

Was ist Endometriose (Schokoladenzyste)? Was sind die Symptome?

Endometriose ist eine Erkrankung, die häufig bei Frauen im gebärfähigen Alter auftritt und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann. In der medizinischen Literatur wird sie auch als „Schokoladenzyste“ bezeichnet. Dabei handelt es sich um das Wachstum von gewebeähnlichem Endometrium außerhalb der Gebärmutter in verschiedenen Organen. Dieses abnormale Gewebe blutet in Abhängigkeit vom Menstruationszyklus und kann zu Verwachsungen mit dem umliegenden Gewebe führen. Dr. Nazlı Korkmaz, eine erfahrene Gynäkologin auf dem Gebiet der Endometriose, bietet ihren Patientinnen individuelle Behandlungslösungen an.

Was ist Endometriose?

Endometriose bezeichnet das Wachstum von Endometriumgewebe außerhalb der Gebärmutter. Am häufigsten sind die Eierstöcke, die Eileiter und der Beckenbereich betroffen. Seltener kann sie auch im Darm, in der Blase oder in der Bauchhöhle auftreten. Endometriosegewebe blutet während der Menstruation wie normales Endometrium; da dieses Blut jedoch nicht abfließen kann, entstehen Entzündungen, Verwachsungen und Zysten.

Was ist eine Schokoladenzyste?

Das Blut, das sich in den Eierstöcken von Frauen mit Endometriose ansammelt, verwandelt sich im Laufe der Zeit in eine dunkelbraune Flüssigkeit. Diese Struktur wird als Schokoladenzyste (Endometriom) bezeichnet. Schokoladenzysten können die Funktion der Eierstöcke beeinträchtigen und bei Frauen zu Unfruchtbarkeitsproblemen führen.

Symptome der Endometriose

Die Symptome der Endometriose variieren von Frau zu Frau und können bei manchen nur leicht ausgeprägt sein. Die häufigsten Symptome sind:

1. Schmerzhafte Menstruation (Dysmenorrhoe)

Endometriose kann insbesondere während der Menstruation starke Beckenschmerzen verursachen. Diese Schmerzen können sich manchmal auch auf den Rücken oder die Beine ausbreiten. Dr. Nazlı Korkmaz weist darauf hin, dass die Intensität der Schmerzen nicht immer mit dem Schweregrad der Erkrankung zusammenhängt.

2. Schmerzen beim Geschlechtsverkehr (Dyspareunie)

Frauen mit Endometriose können insbesondere bei tiefer Penetration Schmerzen verspüren. Dies erschwert den Geschlechtsverkehr und beeinträchtigt die Lebensqualität.

3. Unfruchtbarkeit

Endometriose kann Verwachsungen an den Eierstöcken und Eileitern verursachen und dadurch die Schwangerschaftschancen verringern. Besonders Schokoladenzysten können die Eierstockreserve beeinträchtigen.

4. Bauch- und Beckenschmerzen

Auch außerhalb der Menstruation können chronische Bauch- und Beckenschmerzen auftreten, die teilweise die Darm- oder Blasenfunktion beeinträchtigen.

5. Verdauungsprobleme

Wenn die Endometriose den Darm betrifft, können Durchfall, Verstopfung, Blähungen und schmerzhafte Stuhlentleerung auftreten.

6. Blasenprobleme

Ist die Blase betroffen, kann die Endometriose Symptome wie Schmerzen beim Wasserlassen oder häufiges Wasserlassen verursachen.

Ursachen der Endometriose

Die genaue Ursache der Endometriose ist nicht vollständig geklärt, aber einige mögliche Faktoren sind:

  1. Retrograde Menstruation: Der Rückfluss des Menstruationsblutes durch die Eileiter in die Bauchhöhle.

  2. Genetische Faktoren: Eine familiäre Vorgeschichte erhöht das Risiko.

  3. Störungen des Immunsystems: Der Körper erkennt das Endometriumgewebe möglicherweise nicht als fremd und kann es nicht beseitigen.

  4. Hormone: Besonders Östrogen kann das Wachstum des Endometriumgewebes fördern.

Dr. Nazlı Korkmaz bewertet die möglichen Ursachen und erstellt individuelle Behandlungspläne, um sowohl die Symptome zu lindern als auch die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen.

Diagnose der Endometriose

Die Diagnose ist manchmal schwierig, da die Symptome anderen gynäkologischen Erkrankungen ähneln können. Zur Diagnose gehören:

  • Beckenuntersuchung: Abtasten von Gebärmutter und Eierstöcken.

  • Ultraschall: Zur Erkennung von Eierstockzysten und Verwachsungen.

  • MRT (Magnetresonanztomographie): Zeigt tiefsitzende Endometrioseherde.

  • Hysteroskopie und Laparoskopie: Ermöglichen eine definitive Diagnose durch Gewebeproben.

Dr. Nazlı Korkmaz verfügt über Erfahrung in laparoskopischer Diagnostik und Therapie und bietet minimal-invasive sowie sichere Verfahren an.

Behandlungsmethoden der Endometriose

Die Behandlung richtet sich nach dem Schweregrad der Erkrankung, dem Alter der Patientin und ihrem Kinderwunsch.

1. Medikamentöse Therapie

  • Schmerzmittel: NSAR reduzieren die Schmerzen.

  • Hormontherapien: Antibabypillen, Gestagene oder GnRH-Agonisten können das Wachstum des Gewebes hemmen.

2. Chirurgische Therapie

  • Laparoskopische Chirurgie: Entfernung von Endometriosegewebe und Lösung von Verwachsungen.

  • Entfernung von Schokoladenzysten: Schonende Entfernung der Zysten ohne die Eierstockfunktion zu beeinträchtigen.

3. Kombinierte Therapie

In manchen Fällen wird eine Kombination aus chirurgischer und medikamentöser Behandlung angewendet, um die Symptome zu lindern und Rückfälle zu verhindern.

Minimal-invasive Chirurgie bei Endometriose

Die laparoskopische Chirurgie gilt als Goldstandard bei der Behandlung der Endometriose. Dabei werden kleine Einschnitte im Bauch vorgenommen, um mit einer Kamera das krankhafte Gewebe sicher zu entfernen. Nach dem Eingriff kehren die Patientinnen in der Regel schnell in ihren Alltag zurück.

Mit dieser Methode können sowohl Verwachsungen gelöst als auch Schokoladenzysten entfernt werden. Dr. Nazlı Korkmaz führt minimal-invasive Eingriffe mit höchster Sorgfalt durch und unterstützt so eine schnelle Genesung.

Lebensstil und unterstützende Maßnahmen

  • Regelmäßige Bewegung: Verbessert die Durchblutung im Beckenbereich und kann Schmerzen lindern.

  • Gesunde Ernährung: Entzündungshemmende Lebensmittel können die Symptome mildern.

  • Stressmanagement: Yoga, Meditation und Atemübungen werden empfohlen.

Endometriose und Schwangerschaft

Frauen mit Endometriose benötigen während der Familienplanung besondere Betreuung. Dr. Nazlı Korkmaz:

  • Bewertet die Eierstockreserve.

  • Entfernt Verwachsungen bei Bedarf chirurgisch.

  • Empfiehlt bei Bedarf unterstützende Reproduktionstechniken (IVF).

Endometriose und hormonelles Gleichgewicht

Das hormonelle Gleichgewicht spielt eine wichtige Rolle in der Behandlung der Endometriose. Da Östrogen das Wachstum des Endometriumgewebes fördert, zielen Hormontherapien darauf ab, den Östrogenspiegel zu kontrollieren, um Schmerzen zu lindern und das Fortschreiten der Erkrankung zu stoppen.

Dr. Nazlı Korkmaz erstellt auf Grundlage des Hormonprofils jeder Patientin individuelle Behandlungspläne, um die Wirksamkeit der Therapie zu steigern und die Lebensqualität zu verbessern.

Regelmäßige Kontrolle und Nachsorge

Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind entscheidend, um Rückfälle zu verhindern. In bestimmten Abständen werden Ultraschalluntersuchungen und Beckenuntersuchungen empfohlen. Bei Veränderungen der Symptome wird der Behandlungsplan angepasst.

Häufig gestellte Fragen

Verursacht Endometriose bei jeder Frau Schmerzen?
Nein, bei manchen Frauen treten nur leichte oder gar keine Symptome auf.

Können Schokoladenzysten bösartig werden?
Sie sind in der Regel gutartig, es besteht jedoch ein geringes Risiko einer bösartigen Veränderung, weshalb regelmäßige Kontrollen wichtig sind.

Kann die Erkrankung nach der Behandlung zurückkehren?
Ja, insbesondere wenn keine Hormontherapie erfolgt, besteht ein Rückfallrisiko.

Endometriose ist eine Erkrankung, die die Lebensqualität von Frauen stark beeinträchtigen und zu Unfruchtbarkeit führen kann. Mit einer frühen Diagnose, einer geeigneten Behandlung und regelmäßiger Nachsorge können die Symptome jedoch kontrolliert werden. Dank ihrer Erfahrung und modernen medizinischen Ansätze ist Dr. Nazlı Korkmaz eine vertrauenswürdige Expertin im Bereich der Endometriosebehandlung.

Unsere Dienstleistungen

Copyright © 2025 Alle Rechte vorbehalten. | Turkuvazsoft SEO Hizmeti

Telefon Whatsapp Termin Online
Whatsapp Telefon