Für Termine und Informationen können Sie uns unter der Festnetznummer +90 505 912 88 80 täglich zwischen 09:00 - 22:00 anrufen.

Was ist eine Myomektomie?

Was ist eine Myomektomie?

Myomektomie ist ein chirurgischer Eingriff zur Entfernung von Myomen aus der Gebärmutter. Myome sind Tumore, die sich in der Muskelschicht der Gebärmutter entwickeln und meist gutartig (nicht krebsartig) sind. Diese Tumore können je nach Größe und Lage verschiedene Symptome verursachen, bleiben jedoch in einigen Fällen asymptomatisch. Im Allgemeinen ist die Myomektomie eine wirksame chirurgische Methode zur Beseitigung von durch Myome verursachten Problemen.

Arten der Myomektomie

Die Myomektomie unterscheidet sich je nach angewandter chirurgischer Technik. Die häufigsten Arten der Myomektomie sind:

  • Laparoskopische Myomektomie: Dies ist ein minimalinvasiver Eingriff. Kleine Schnitte werden im Bauchbereich gemacht, und eine Kamera (Laparoskop) sowie chirurgische Instrumente werden eingeführt, um die Gebärmutter zu erreichen.
  • Hysteroskopische Myomektomie: Wenn sich die Myome innerhalb der Gebärmutter befinden, wird diese Methode bevorzugt. Chirurgische Instrumente werden durch die Vagina und den Gebärmutterhals eingeführt, um die Myome zu entfernen.
  • Abdominale (offene) Myomektomie: Diese Methode wird angewendet, wenn große oder mehrere Myome entfernt werden müssen. Es wird ein größerer Schnitt im Bauch gemacht, um direkten Zugang zu den Myomen zu ermöglichen.

Wer ist für eine Myomektomie geeignet?

Die Myomektomie kann eine geeignete Behandlungsoption für Frauen sein, die unter folgenden Bedingungen leiden:

  • Starke Menstruationsblutungen, Zwischenblutungen oder abnormale vaginale Blutungen.
  • Beckenschmerzen oder ein Druckgefühl.
  • Schwierigkeiten, schwanger zu werden, oder ein erhöhtes Fehlgeburtsrisiko aufgrund von Myomen.
  • Harnwegsprobleme, die durch Myome verursacht werden.

Symptome von Myomen

Welche Symptome von Myomen gibt es und wie werden sie diagnostiziert? Die Struktur, Größe und Anzahl der Myome, die sich in verschiedenen Teilen der weiblichen Fortpflanzungsorgane entwickeln, sind entscheidende Faktoren. Daher werden Myome oft nur bei routinemäßigen medizinischen Untersuchungen entdeckt. Das Vorhandensein von Myomen kann verschiedene Veränderungen im Körper verursachen. Die häufigsten Symptome von Myomen sind:

  • Starke und lang anhaltende Menstruationsblutungen

  • Schmerzen im unteren Rücken- und Beckenbereich

  • Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen

  • Schwellungen im Bauch- und Unterbauchbereich

  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr

Wenn diese Symptome auftreten, wird empfohlen, so bald wie möglich einen Arzt aufzusuchen. Eine genaue Diagnose erfordert eine Untersuchung durch einen Gynäkologen. Diese Untersuchung wird als gynäkologische Untersuchung bezeichnet. Zusätzlich werden die medizinische Vorgeschichte der Patientin überprüft und in der Regel Ultraschall- und MRT-Scans durchgeführt, um das Vorhandensein von Myomen zu bestätigen. Diese diagnostischen Werkzeuge helfen Gynäkologen, die Lage und Anzahl der Myome im Körper zu bestimmen.

Erholungsprozess nach einer Myomektomie

Die Erholungszeit nach einer Myomektomie variiert je nach angewandter chirurgischer Methode. Die Erholung ist nach einer laparoskopischen oder hysteroskopischen Myomektomie in der Regel schneller, sodass die Patientinnen innerhalb weniger Tage zu ihren normalen Aktivitäten zurückkehren können. Eine offene Myomektomie erfordert jedoch eine längere Erholungszeit von etwa 4 bis 6 Wochen. Nach der Operation können Schmerzen, leichte Blutungen oder Ausfluss auftreten, aber diese Symptome sind normal und klingen mit der Zeit ab.

Myomektomie-Operation

Wie wird eine Myomektomie durchgeführt und wie verläuft der Prozess? Patientinnen, die sich einer Myomektomie unterziehen, haben zwei Hauptoptionen. Die erste ist die offene Myomektomie, die für ihre Wirksamkeit und langfristigen Ergebnisse bekannt ist. Die zweite Option ist die laparoskopische Myomektomie, ein minimalinvasives Verfahren. Obwohl eine laparoskopische Operation eine schnellere Genesung ermöglicht, besteht das Risiko, dass Myome mit der Zeit erneut auftreten.

Bei einer Operation zur Entfernung von Myomen wird das Verfahren durch Laparoskopie durchgeführt, bei der kleine Schnitte gemacht werden, um eine Kamera und Instrumente zur Entfernung der Myome einzuführen. Nach dem Eingriff werden die kleinen Schnitte verschlossen, und die Patientin bleibt in der Regel über Nacht im Krankenhaus zur Beobachtung. Nach einer postoperativen Untersuchung kann die Patientin entlassen werden.

Im Gegensatz zur Laparoskopie umfasst die offene Myomektomie einen vollständigen Schnitt in der Gebärmutter, um Myome zu entfernen. Vor der Operation wird häufig versucht, die Größe der Myome so weit wie möglich zu reduzieren. Der Chirurg entfernt dann alle Myome und verschließt den Schnitt. Eine Krankenhausüberwachung von 2-3 Tagen ist nach einer offenen Myomektomie erforderlich.

Wie lange dauert eine Myomektomie?

Wie lange dauert eine Myomektomie? Eine laparoskopische Myomektomie dauert in der Regel etwa 1 bis 2 Stunden, während eine offene Myomektomie ungefähr 1 Stunde dauert. Die Erholungszeiten unterscheiden sich je nach Verfahren. Patientinnen, die sich einer laparoskopischen Operation unterziehen, erholen sich normalerweise innerhalb von 3 bis 4 Wochen, während diejenigen, die eine offene Myomektomie hatten, möglicherweise 4 bis 6 Wochen für eine vollständige Genesung benötigen.

Während dieser Zeit wird den Patientinnen geraten, sich auszuruhen und das Heben schwerer Gegenstände oder anstrengende Aktivitäten zu vermeiden. Ärzte empfehlen zudem, bis zum Abschluss des Heilungsprozesses auf Geschlechtsverkehr zu verzichten, basierend auf medizinischen Empfehlungen.

Wie wird eine Myomektomie bei Jungfrauen durchgeführt?

Wie wird eine Myomektomie bei Jungfrauen durchgeführt? Wenn eine Frau noch Jungfrau ist, wird der Eingriff anders durchgeführt, um das Jungfernhäutchen zu erhalten und zukünftige Schwangerschaftsrisiken zu minimieren. In diesen Fällen wird eine laparoskopische Myomektomie bevorzugt, da sie große Schnitte vermeidet und keine sichtbaren Narben hinterlässt.

Bei Jungfrauen, die sich einer Myomektomie unterziehen, bewerten Ärzte zunächst die Größe, Verteilung und Anzahl der Myome. Dadurch kann die genaue Position der Einschnitte bestimmt werden. Anschließend werden laparoskopische Instrumente eingeführt, um die Myome zu entfernen, wobei eine minimale Invasion sichergestellt wird. Der Eingriff dauert in der Regel etwa 2 Stunden. Auch nach einer erfolgreichen Operation wird empfohlen, dass die Patientinnen für 1 bis 2 Nächte im Krankenhaus bleiben, um überwacht zu werden.

Schmerzmittel oder spezifische medizinische Empfehlungen können erforderlich sein, um Schmerzen zu lindern und den Heilungsprozess nach einer Myomektomie zu beschleunigen.

Unsere Dienstleistungen

Copyright © 2025 Alle Rechte vorbehalten. | Turkuvazsoft SEO Hizmeti

Telefon Whatsapp Termin Online
Whatsapp Telefon